top of page
Rosa Wohnzimmer

Mentale und Psychische Stärke kann man trainieren!

  • Psychologische Beratung

  • Coaching

  • Mentaltraining

  • Entspannung

Das Ziel meiner Arbeit ...

... ist der Aufbau mentaler und psychischer Stärke.

Unser Kopf als mentales System ist dafür verantwortlich wie wir unser Leben wahrnehmen, empfinden und auch führen. Während wir nicht alles beeinflussen können, was im Außen passiert, haben wir immer die Entscheidung darüber, wie wir damit umgehen und welche inneren Prozesse wir in Gang bringen.

 

Mental und psychisch stark zu sein bedeutet nicht, dass immer alles einfach ist. Es bedeutet viel mehr, dass man auch in schwierigen Situationen den Antrieb hat, das Bestmögliche daraus zu machen bzw. einen positiven Umgang mit diesen zu finden. Diese Fähigkeit ist das Ergebnis unserer persönlichen Überzeugungen, Einstellungen, Denkprozesse und vor allem auch der Beziehung zu uns selbst.

Und all das können wir verändern, stärken und trainieren!

Deine äußere Welt ist ein Spiegelbild deines Inneren.

... Und das Gute daran: Es ist dein Inneres!

Körper und Geist sind eins.

Unser Gehirn koordiniert einerseits den Körper, andererseits beliefert der Körper das Gehirn mit Informationen. Das Gehirn kann nicht ohne Körper und umgekehrt.

Zwischen Körper und Geist besteht also eine direkte Wechselwirkung aufeinander. Unterschiedliche Gedanken führen zu unterschiedlichen Hormonausschüttungen und somit unterschiedlichen Emotionen. Verändere ich meine Gedanken, verändern sich in Folge auch meine körperlichen Prozesse. Direkt zu erkennen ist dies auch in der Körperhaltung oder Mimik. Da bestimmte Gedankenmuster und Emotionen in direktem Zusammenhang mit einer spezifischen Körperhaltung stehen, kann man natürlich auch auf dieser Seite ansetzen.

Wir können nicht nicht mental handeln.

Jeder Handlung geht ein Gedanke voraus, das heißt keine Handlung läuft ohne einem mentalen Prozess ab. Egal was wir tun, egal welche Entscheidungen wir treffen, im Vorfeld und parallel laufen immer gewisse Gedankenmuster und Emotionen, die uns beeinflussen und steuern. Während negative Gedanken auch negative Emotionen in uns hervorrufen, die wiederum schwache Entscheidungen begünstigen, haben positive Gedanken den gegenteiligen Effekt: Sie führen zu positiven Emotionen, unterstützen starke, zielgerichtete Entscheidungen und fördern auf diese Weise ein selbstbestimmtes Leben.

 

Dieser Prozess läuft ständig im Hintergrund und zu einem großen Teil vor allem unbewusst ab. Wir können hier aber Bewusstsein schaffen und gezielt Einfluss auf diese Prozesse nehmen.

Wir haben Einfluss auf Gedanken und Emotionen.

Wie auch Muskeln, lassen sich unsere Gedanken und Emotionen beeinflussen und trainieren. Umso öfter wir einen Muskel trainieren, also beanspruchen, desto stärker wird er. Dasselbe gilt für Gedanken und Emotionen: Umso öfter wir einen Gedanken denken, desto stärker werden die neuronalen Vernetzungen und synaptischen Verbindung in diesem Bereich, was dazu führ, dass dieser Gedanke und die dazugehörigen Emotionen leichter und schneller abrufbar werden.

 

Mentaltraining macht sich das zunutze, indem mit gezielten Gedanken in eine bewusst gewählte Richtung trainiert wird. Dabei kommen eine Vielfalt von psychologischen Methoden zum Einsatz, welche das Ziel verfolgen, die soziale und emotionale Kompetenz, die kognitiven Fähigkeiten, die Belastbarkeit, das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu fördern und somit das Wohlbefinden und die Lebensfreude zu steigern.

Es ist ein menschliches Grundbedürfnis, angenommen und geliebt zu werden und so ist es auch völlig verständlich, dass wir hier viel investieren. Wir geben uns Mühe für andere da zu sein, wollen niemanden enttäuschen und machen uns oft Gedanken darüber wie wir bei unserem Gegenüber ankommen. Aber was passiert, wenn wir unseren Blick einmal nach innen richten? Wie kommen wir eigentlich bei uns selbst an? Wie sehr mögen und akzeptieren wir uns? Wieviel investieren wir in uns selbst? Wie gut kennen wir uns überhaupt und wie groß ist das Vertrauen, das wir uns selbst entgegenbringen?

Wie innen, ...

... so außen.

Unsere äußere Welt ist ein Spiegelbild unseres Inneren. Je nachdem wie es in uns drinnen aussieht, erleben und erschaffen wir unsere Welt. Unser Selbstbild spielt hier eine zentrale Rolle: Abhängig von dem Bild, das wir von uns selbst haben, fällt es uns in der Regel schwerer oder leichter für uns und das Leben, das wir uns wünschen, einzustehen. 

Während ein negatives Selbstbild einen limitierenden Kreislauf fördert, begünstigt ein positiver Blick auf uns selbst auch positive Gedanken. Diese wiederum fördern starke und selbstbewusste Entscheidungen und ein Leben, das uns und unseren Zielen und Wünschen entspricht. 

Entspannungstraining

Unsere Fähigkeit zu entspannen ist ein wichtiger Schlüssel zu unserem Glück.

WAS BEDEUTET DAS?

Unser Leben kann noch so schön sein, aber nur wenn wir die Fähigkeit besitzen zu entspannen, können wir die Dinge auch wirklich genießen. Sind wir nicht zufrieden mit unserem Leben, haben wir mit etwas zu kämpfen oder stecken mitten in einem Veränderungsprozess, dann ist es mindestens genauso wichtig sich Ruhe zu gönnen und mit sich selbst in Verbindung zu kommen. Während wir in einem ruhigen Zustand offen für Lösungen und neue Blickwinkel sind, stecken wir unter Stress in unseren automatisierten Mustern fest und haben vor allem einen Blick für das Negative. Darüber hinaus ist ein entspannter Zustand die Voraussetzung für effektives Mentaltraining.

ENTSPANNUNGSTRAINING

Neben klassischen Beratungsgesprächen und dem Einsatz gezielter Coaching- und Fragetechniken, arbeite ich in meinen Sitzungen bei Bedarf und auf Wunsch mit unterschiedlichen Entspannungsübungen, wie beispielsweise Atemübungen, Meditationen, Visualisierungen, Phantasiereisen und der Progressiven Muskelentspannung. Dadurch nehmen wir bewusst Einfluss auf den Grundrhythmus deines Körpers: Du entspannst dich auf tiefer Ebene, dein zentrales Nervensystem wird gestärkt und wir aktivieren den Zugang zu deinem Unterbewusstsein. 

 

Regelmäßige und aktive Ruhephasen wirken also nicht nur Stress entgegen und haben einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit, sie fördern auch unsere Selbstwahrnehmung, innere Ruhe, mentale und psychische Stärke und Gelassenheit. Im Moment der Ruhe lässt die Anspannung unserer Muskeln nach, Herzfrequenz und Blutdruck sinken, unser Atem verlangsamt sich und die Frequenz unserer Gehirnwellen nimmt ab. All das hat weitreichende positive Effekte auf unseren Körper und Geist zur Folge. ​Stück für Stück finden wir zurück zu uns selbst und unserer inneren Stärke.

Aus all diesen Gründen ist Entspannung eine wesentliche Grundlage meiner Arbeit.

> Zum Erstgespräch:

Wer bist du,

wenn einmal alles um dich herum still ist?

Mit keinem Menschen dieser Welt verbringst du mehr Zeit als mit dir selbst! Umso besser deine Beziehung zu dir selbst ist, desto mehr Halt und Sicherheit hast du, desto eher weißt du, was du willst und brauchst und kannst für dich, deine Wünsche und Ziele auch einstehen.

 

Die Beziehung, die du mit dir selbst führst, ist die Grundlage, auf der alles andere aufbaut! Du bist der allerwichtigste Mensch in deinem Leben. Du bist die Basis. Jede Beziehung, die du führst, beruht auf der Beziehung, die du zu dir selbst hast. All das, was du bereit bist zu geben. Aber auch all das, was du annehmen kannst. All die Grenzen die du setzt. All das Vertrauen, das du schenken kannst.

 

Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Selbstverwirklichung, aber vor allem auch Selbstannahme, Selbstliebe und Selbstfürsorge sind hier zentrale Themenbereiche, denen ich mich sehr gerne gemeinsam mit dir widme!

Selbstbild (1).png

> Mehr zu mir und meiner Arbeitsweise:

Are you ready to move forward?

bottom of page